Herzlich Willkommen auf der Homepage der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Schule interessieren.

Auf dieser homepage können Sie sich über alles Wissenswerte rund um unsere Schule informieren, aktuelle Termine einsehen und Bilder anschauen.

Sie können uns aber auch persönlich in der Schule erreichen. Die Öffnungszeiten des Sekretariats sind montags, dienstags, donnerstags und freitags von 07:45 bis 12:30 Uhr (Telefon 73181).

                   

 

Informationen zur Ferienbetreuung in den Osterferien (NUR für die über "NUPIAN" angemeldeten Kinder)

Hier finden Sie den Plan für die 1. Osterferienwoche.

 

 

Liebe Eltern der Dietrich-Bonhoeffer-Schule,

gerade ereilte uns diese Schulmail:

„.... laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen. Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet“….

Morgen (17.02.2022) bleiben somit alle Schulen in NRW, auch unsere Dietrich-Bonhoeffer-Schule, geschlossen! Alle Kinder müssen zu Hause bleiben!

 

Aktuelle Informationen zum Umgang mit dem Internet

Sehr geehrte Eltern,

es gibt neu entworfene Informationen zum Umgang mit dem Internet an städtischen Grundschulen. Die w-lan-Nutzungsordnung ist überarbeitet worden. Ihre dazu bereits erklärten Zustimmungserklärungen verlieren ihre Gültigkeit. Die neu entwickelten "Informationen.Internet" enthalten Hinweise zur Internet-Nutzung. Eine Zustimmungsverpflichtung der Eltern gibt es nicht mehr. Folgende "Informationen.Internet" nehmen Sie bitte zur Kenntnis.

 

 

Schulanfänger 2022/2023

Zum Infoabend laden wir am 28. September 2021 um 20:00 Uhr ein. Der Nachmittag der offenen Tür findet am 1. Oktober 2021 von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Hierfür bitten wir um telefonische Anmeldung (Tel. 73181). Für beide Termine gilt die 3G-Regel!

 

Unsere neue fahrbare Fundgruppe steht bei gutem Wetter immer freitags morgens zum Schulbeginn und Freitag Nachmittag gegen Schulende ab 15:00 Uhr auf dem Schulhof,  bei schlechtem Wetter unter dem Pausendach.

 

Der Kuchenverkauf beim Flohmarkt am 04.09.2021 hat einen Erlös von 678,00 Euro für den Förderverein eingebracht. Vielen Dank an alle, die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben!

 

Flohmarkt

Am Samstag, den 4. September 2021, findet in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Flohmarkt in der Schule statt.

 

Aktuelle Information, Stand: 18.05.2021

Es gibt neue Informationen zum Umgang mit dem Internet an den städtischen Grundschulen. Die wlan-Nutzungsordnung ist überarbeitet worden. Die „Informationen.Internet“ enthalten Inhalte zur Nutzung des Internets. Sie haben den Charakter von Handlungsempfehlungen. Eine Zustimmungsverpflichtung der ist nicht mehr notwendig. Die uns von den Eltern bereits vorliegenden erteilten Zustimmungserklärungen verlieren hiermit ihre Gültigkeit.

Aktuelle Information, Stand: 07.05.2021

Liebe Eltern,

nun haben auch wir die Gewissheit, dass ab Montag bei uns mit den „Lolli-Testungen“ gestartet wird. Die Tests sind an der Schule angekommen und das für uns zuständige Labor zur Auswertung der Tests hat mit uns Kontakt aufgenommen. Sie und wir werden wieder vor neue Herausforderungen gestellt…

Die Schülerinnen und Schüler werden mit einem „Lolli-Test“, einem einfachen Speicheltest, zweimal pro Woche in ihrer Lerngruppe auf das Corona-Virus getestet. Die Handhabung des Lolli-Tests ist recht einfach und altersgerecht: Dabei lutschen die Schülerinnen und Schüler 30 Sekunden lang auf einem Abstrichtupfer. Die Abstrichtupfer aller Kinder der Lerngruppe werden in einem Sammelgefäß zusammengeführt und als anonyme Sammelprobe (sog. „Pool“) noch am selben Tag in einem Labor nach der PCR-Methode ausgewertet. Nach Aussagen des Ministeriums sichert diese Methode ein sehr verlässliches Testergebnis und ein mögliche Infektion bei einem Kind kann durch diesen PCR-Test deutlich früher festgestellt werden als durch einen Schnelltest, sodass auch die Gefahr einer Ansteckung rechtzeitig erkannt wird.

Was passiert, wenn eine Pool-Testung negativ ist?

Der Fall einer negativen Pool-Testung bedeutet, dass kein Kind der getesteten Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall gibt es keine Rückmeldung von uns. Der Wechselunterricht wird in der Ihnen bekannten Form fortgesetzt.

 Was passiert, wenn eine Pool-Testung positiv ist?

Ist eine positive Pool-Testung aufgetreten, bedeutet das, dass mindestens eine Person der Pool-Gruppe positiv auf SARS-Cov-2 getestet wurde. In diesem Fall erfolgt durch das Labor eine Meldung an uns. Wir informieren umgehend die Eltern der betroffenen Kinder. Aus organisatorischen Gründen kann es allerdings vorkommen, dass die Information erst am darauffolgenden Tag morgens vor Schulbeginn erfolgt. Für den Fall einer notwendigen Zweittestung geben wir Ihrem Kind am Montag bzw. am Dienstag rein vorsorglich in einem Briefumschlag einen Test mit dazugehörigem QR-Code mit nach Hause. Sollte der Test benötigt werden, werden wir Sie rechtzeitig über den weiteren Ablauf (Test und QR-Code-Nutzung) informieren.

Ausführliche Informationen zu den Lolli-Tests (Erklärvideos, eine bebilderte Anleitung der Testdurchführung etc.) erhalten Sie auf der Seite des Schulministeriums NRW unter

https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests.

Nachfolgend aufgelistete links führen direkt zu den Erklärvideos bzw. zur bebilderten Anleitung der Testdurchführung:

https://www.schulministerium.nrw/erklaervideo-zum-lolli-test-mit-andre-gatzke-0

https://www.schulministerium.nrw/animiertes-erklaervideo-zum-lolli-test-0

https://www.schulministerium.nrw/system/files/media/document/file/Anleitung_Lolli-Tests_bebildert.pdf

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte.

Mit herzlichen Grüßen

 

Ingrid Niehues

 

 

 

 

Aktuelle Information, Stand: 16.04.2021

Liebe Eltern,

 

entsprechend der Entscheidung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW geht es ab Montag, den 19.04.2021, mit dem Wechselunterricht weiter. Wir bleiben bei dem vor den Ferien eingeführten Rhythmus und starten folgendermaßen:

 

 

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

19. – 23.04.

2. und 4. Klasse

2. und 4. Klasse

2. und 4. Klasse

1. und 3.

Klasse

1. und 3.

Klasse

26. – 30.04.

2. und 4. Klasse

2. und 4. Klasse

1. und 3.

Klasse

1. und 3.

Klasse

1. und 3.

Klasse

 Um am Präsenzunterricht teilnehmen zu dürfen, besteht eine Corona-Testpflicht. Zwei Mal in der Woche testen sich die Kinder morgens in Kleingruppen unter Anleitung unseres pädagogischen Personals mit dem Selbsttest der Fa. Siemens „Clinitest Rapid COVID-19 Antigen Test“. Kinder, die lediglich an zwei aufeinander folgenden Tagen in der Schule sind, werden nur einmal getestet.

Alternativ ist es möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Diese Vorgehensweise würde uns natürlich sehr entlasten.

 Sollte der Test positiv ausfallen, müssen Sie Ihr Kind sofort abholen und zur Kontrolle einen PCR-Test durchführen lassen.

 Notbetreuung

 Die vor den Ferien angegebenen Bedarfe behalten ihre Gültigkeit. Neue bzw. geänderte Betreuungsbedarfe schicken Sie bitte zeitnah an die mail-Adresse der Schule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mit herzlichen Grüßen

Ingrid Niehues

Kommissarische Schulleiterin

 

 

 

 

 

Aktuelle Information, Stand: 09.04.2021

Liebe Eltern,

wie Sie der Presse sicherlich bereits entnommen haben, findet in der nächsten Woche für alle Kinder unserer Schule Distanzunterricht statt.

Für die Kinder, die während des Distanzlernens zu Hause nicht betreut werden können, wird in der Schule eine Notbetreuung eingerichtet. Personell werden wir erneut durch die Betreuung am Vormittag vor große Herausforderungen gestellt. Bitte wägen Sie daher den Bedarf sehr genau ab, bevor Sie Ihr Kind zur Notbetreuung anmelden.

Für die Kinder, die in der Notbetreuung angemeldet werden, besteht eine Corona-Testpflicht. Zwei Mal in der Woche wird im Rahmen der Betreuungszeit unter Anleitung unseres pädagogischen Personals der Schnelltest in der Schule von den Kindern selbst durchgeführt. Sollte der Test positiv ausfallen, müssen Sie Ihr Kind sofort abholen und zur Kontrolle einen PCR-Test durchführen lassen.

Nach wie vor arbeiten die Kinder während der Betreuungszeit an ihren Aufgaben aus dem Distanzunterricht. Die jeweiligen Klassenlehrerinnen bzw. der Klassenlehrer werden sich bezüglich des Distanzunterrichts und der Lernmaterialien bei Ihnen melden.

Bitte melden Sie Ihre Betreuungsbedarfe mit konkreten Zeiten bis Samstag, den  10.04.2021 spätestens 12:00 Uhr unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Für die Anmeldung zur Notbetreuung verwenden Sie bitte dieses Formular.

Mit herzlichen Grüßen

Ingrid Niehues

Kommissarische Schulleiterin

 

 

 

 

Aktuelle Information, Stand: 14.02.2021

Laut Angaben mehrerer Wetterdienste kann es Montagfrüh zu gefährlichem Glatteis in Münster kommen. Die Stadt hat deshalb entschieden, dass die Schulen und städtischen Kitas auch für die Notbetreuung am Rosenmontag geschlossen bleiben.

 

Aktuelle Information, Stand: 08.02.2021

Wegen der anhaltend gefährlichen Wetter- und Verkehrslage hat der Krisenstab der Stadt Münster beschlossen, dass Schulen und Kitas trägerunabhängig morgen geschlossen bleiben. Es findet bei uns morgen (Dienstag) keine Betreuung statt.

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus, Stand: 07.01.2021

Liebe Eltern,

der Präsenzunterricht wird in ganz NRW an allen Schulen bis zum 31.01.2021 ausgesetzt. Der Unterricht wird für alle Klassenstufen als Distanzunterricht erteilt. Alle Kolleginnen und Kollegen arbeiten hierfür schon fieberhaft.

Laut der Schulmail vom 07.01.2021 werden „alle Eltern aufgerufen, ihre Kinder – soweit möglich – zuhause zu betreuen, um einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten.“

Nicht nur mir ist bewusst, welche großen Anstrengungen, Mühen und Organisationen dies erneut für Sie bedeutet. Prüfen Sie dennoch bitte alle Möglichkeiten!

Für die Kinder, die nicht zuhause betreut werden können, wird eine Notbetreuung eingerichtet. In der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt. Während der Betreuung können die Kinder die Aufgaben des Distanzunterrichts bearbeiten.

Haben Sie Betreuungsbedarf, füllen Sie bitte das Antragsformular aus und senden es schnellstmöglich, spätestens bis Freitag, 08.01., 12.00 Uhr an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zurück oder werfen Sie das Formular in den Briefkasten der Schule ein.

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, das Formular auszudrucken, melden Sie sich bitte in der Schule!

Mit herzlichen Grüßen

Ingrid Niehues

 

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus, Stand: 14.12.2020

Liebe Eltern,

gestern haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Kanzlerin ein weiter umfassendes Maßnahmenpaket beschlossen.

Im Unterschied zur letzten mail des Schulministeriums NRW ist es nun eine dringende Empfehlung des Schulministeriums an die Eltern, ihr Kind nach Möglichkeit ab Mittwoch, den 16.12.2020, zu Hause zu lassen. Nach wie vor findet Präsenzunterricht bis einschließlich Freitag, den 18.12.2020 statt.

Einige Eltern haben ihre Entscheidung noch nicht zurückgemeldet. Ihre Rückmeldung ist für unsere Planung aber sehr wichtig.

Natürlich können Sie auf Grund der Beschlusslage vom Sonntag Ihre bereits uns mitgeteilte Entscheidung noch ändern.

Die jeweiligen Klassenlehrerinnen bzw. der Klassenlehrer werden sich bezüglich der Lernmaterialien etc. bei Ihnen melden.

Am 7. und 8. Januar 2021 findet kein Unterricht, aber eine Notbetreuung statt. Wenn Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen möchten, füllen Sie bitte das Formular, das Sie hier herunterladen können, aus und geben es zeitnah im Sekretariat der Schule ab.

Für die Inanspruchnahme der Notbetreuung wird keine Erklärung des Arbeitgebers benötigt.

Mit herzlichen Grüßen

 

Ingrid Niehues

Kommissarische Schulleiterin

 

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus, Stand: 11.12.2020

Liebe Eltern,

wie Sie der Presse bereits entnehmen konnten, können Sie zur allgemeinen Kontaktreduzierung ab dem 14.12.2020 Ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

In der aktuellen Schulmail vom 11.12.2020 heißt es dazu:

„Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:

In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll. ……..

Wir bitten Sie alle, uns bis spätestens Samstagabend darüber zu informieren (per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), ob Sie Ihr Kind in der nächsten Woche zur Schule schicken bzw. ab wann es zu Hause bleibt und dort im Distanzunterricht lernt. 

Außerdem werden die Weihnachtsferien verlängert.

„An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.“

Dementsprechend gehe ich davon aus, dass wieder an den Tagen Notbetreuung stattfinden wird.

Mit herzlichen Grüßen

Ingrid Niehues

 

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus, Stand: 24.11.2020

Aus der Schulmail vom 23. November 2020 ergibt sich folgende neue Weihnachtsferien-Regelung:

Für unsere Kinder ist der 18.12.2020 der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien.

Falls Sie Bedarf haben, findet für Ihre Kinder am 21. und 22. Dezember 2020 eine Notbetreuung während der regulären Unterrichtszeit statt. Die Kinder, die in den Ganztag oder in die Bis-Mittag-Gruppe gehen, haben auch an diesen beiden Tagen einen Anspruch auf eine Betreuung über die reguläre Unterrichtszeit hinaus.

Bitte melden Sie bei Bedarf Ihr Kind zeitnah mit diesem Formular für die Notbetreuung am 21. und 22. Dezember 2020 bei uns an.

 

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus, Stand: 06.10.2020

Aus der Schulmail vom Schulministerium NRW vom 30. September 2020 ergibt sich folgende Veränderung:

"Ab dem 1. Oktober 2020 gilt danach für die Kinder in der Primarstufe innerhalb ihres Klassenverbands im Unterrichtsraum keine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung mehr. Dies bedeutet, dass sie im Klassenraum auch dann, wenn sie im Rahmen der Unterrichtsgestaltung ihren Sitzplatz verlassen, nicht mehr zwingend die Mund-Nase-Bedeckung tragen müssen.

Sobald der Klassenraum verlassen wird, ist auch in der Primarstufe wie bisher die Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Wenn im Unterrichtsraum Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen gemeinsam Unterricht haben (gemischte Gruppen), gelten - wie auch für die Klassen der Sekundarstufe I und darüber - ebenfalls unverändert  die bisherigen Regelungen (insbesondere die Sitzplatzregel)."  Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

Aktuelle Informationen zum Coronavirus, Stand: 10.08.2020

Sehr geehrte Eltern,

nun gehen die Sommerferien dem Ende entgegen und für Ihre Kinder beginnt am Mittwoch die Schule wieder. Auch im neuen Schuljahr werden coronabedingte Maßnahmen zum Infektionsschutz (Abstand, Hygienevorschriften, Mund-Nase-Bedeckung) den Schulalltag mitbestimmen. Aufgrund der Erfahrungen des letzten Schulhalbjahres bin ich mir sicher, dass wir auch die neuen Herausforderungen gemeinsam meistern werden.  Wie Sie aus den Medien sicherlich schon erfahren haben, hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen „ein Konzept für einen angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten zu Beginn des Schuljahres 2020/21“ vorgelegt. Über dessen Umsetzung an unserer Schule möchte ich Sie auf diesem Weg informieren.

Im gesamten Schulgebäude und auf dem Schulhof müssen alle Kinder eine Mund-Nase-Bedeckung tragen.  Am festgelegten Sitzplatz dürfen sie die Mund-Nase-Bedeckung abnehmen. Auch in der Pause besteht Maskenpflicht. Die Lehrkraft darf bei ausreichendem Abstand im Klassenraum die Mund-Nase-Bedeckung abnehmen.

Der Unterricht erfolgt im Klassenverband. Festgelegte Sitzplätze ermöglichen im Bedarfsfall die Rückverfolgung einer Infektionskette.

Bestehende Hygienevorschriften wie (regelmäßiges Händewaschen, Niesetikette, regelmäßiges Durchlüften der Klassenräume, unterschiedliche Eingänge) werden fortgeführt.    Zu ihrem Frühstück bringen die Schülerinnen und Schüler für die Pause zusätzlich eine eigene Trinkflasche mit.

Kranke Kinder bleiben zu Hause. Dies gilt in dieser besonderen Zeit auch für leichtere Erkältungs- und Magendarminfektionen ohne Fieber. Ggf. werden wir Sie anrufen und bitten, Ihr Kind abzuholen.

Für alle Kinder beginnt der Unterricht um 8.00 Uhr. Ab 7.45 Uhr können die Kinder wie gewohnt in ihren Klassenraum gehen. Sie  als Eltern geben Ihre Kinder, wie vor den Ferien, vor dem Schulhof ab. Nur in dringenden Fällen dürfen Sie den Schulhof und das Schulgebäude betreten. Die Kinder gehen vom Schulhof direkt in die Klassen.  Weiterhin benutzen die einzelnen Klassen unterschiedliche Eingänge.

Am Mittwoch, den 12.08.2020 endet der Unterricht für alle um 11.30 Uhr. Ab Donnerstag gilt der neue Stundenplan und der Unterricht erfolgt täglich in vollem Stundenumfang. Der Pausen-Schulhof wird um den vorderen Teil erweitert, da alle Kinder gleichzeitig Pause haben.

Der Musikunterricht findet statt. In geschlossenen Räumen ist das Singen nicht, im Freien nur mit hohem Mindestabstand gestattet.

Der Sportunterricht erfolgt vorerst nur im Freien.

Der Schwimmunterricht wird wieder aufgenommen. Die Klassen des dritten Jahrgangs wechseln sich in diesem Halbjahr ab, da nur eine Klasse fährt.

Wie vor den Ferien gehen die Kinder am Ende des Unterrichts auf direktem Weg nach Hause oder in ihre Betreuung. Die OGS sowie die Bis-Mittag-Betreuung finden wie gewohnt statt. Diese Angebote können weiterhin zeitlich flexibel genutzt werden. Detaillierte Informationen erhalten Sie zeitnah von der OGS und der BMB.

Die beiden 4. Jahrgänge werden dabei zu einer OGS-Gruppe zusammengelegt. Alle anderen Klassen bilden jeweils eigene OGS- bzw. Bis-Mittags-Gruppen.

Uns allen wünsche ich einen guten Start in das Schuljahr 2020/2021.

Bleiben Sie gesund!

Mit herzlichen Grüßen

 

Ingrid Niehues

Kommissarische Schulleiterin

 

 

 

Zusätzliche Informationen